Diplom Phytotherapie – Gratulation!
Im Dezember 2019 wurden mit dem Modul VIII zwei Ausbildungszyklen zum Diplom Phytotherapie in
Pöchlarn abgeschlossen. Nach Absolvierung des gesamten Lehrganges und der Abschlussprüfung konnte
40 KandidatInnen das Diplom Phytotherapie verliehen werden. Großer Dank gebührt dem FAM
(Fortbildungszentrum für Allgemeinmedizin) für die Organisation der Seminare sowie der Firma
SCHWABE Austria für die Unterstützung des FAM. Die ÖGPHYT gratuliert den erfolgreichen
KursteilnehmerInnen sehr herzlich und wünscht viel Erfolg mit der Phytotherapie!
Verleihung des Wolfgang-Kubelka-Preises 2019
Die ÖGPHYT verleiht regelmäßig den "Wolfgang-Kubelka-Preis" für Arbeiten, die einen wesentlichen
Beitrag zur Förderung der Phytotherapie leisten. Heuer wurde der Preis, dotiert mit € 3000, an
Prof. Andreas Hensel und seine Gruppe an der Universität Münster in Würdigung ihrer Arbeit
"Pflanzliche Urologika - von der traditionellen Anwendung über wissenschaftliche Evidenz zu neuen
Strategien gegen Virulenzfaktoren uropathogener E. coli" verliehen. Die Preisverleihung fand im
Rahmen der ÖGPHYT-Generalversammlung 2019 am 13. November in Wien statt. Die ÖGPHYT gratuliert
sehr herzlich zu diesem überaus erfolgreichen Projekt!
Nachbericht der Südtiroler Herbstgespräche 2019
Im Zeichen der Schmerztherapie präsentierte sich die 34. Ausgabe der Südtiroler Herbstgespräche
heuer bei strahlendem Herbstsonnenschein in der Landeshauptstadt Bozen. Unter fachkundiger Leitung
und breitgefächerter Expertise der Vortragenden wurden die Teilnehmer durch ein vielfältiges
Programm der phytotherapeutischen Ansätze zum Thema Schmerz geführt, welches von der
Aromatherapie, der Anwendung von Cannabinoiden, von Curcuma in der Onkologie bis zum Einsatz
traditioneller Drogenzubereitungen reichte. Neben den Vorträgen, Workshops und Wanderungen wurden
außerdem aktuelle Themen, Therapiemuster und Vorschläge der gemeinsamen Herangehensweise der
Cannabinoid-Therapie im Gesprächskreis diskutiert.
|