Die ÖGPHYT
präsentiert die

Tage der Arzneipflanzen


2.-4. Juni 2023


öffnen ihre Türen,
um Heil- und Arzneipflanzen
der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Rosenwurz



Tage der Arzneipflanzen 2023

Die ÖGPHYT organisiert vom 2.-4. Juni 2023 wieder die Tage der Arzneipflanzen. Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die Anwendungen von pflanzlichen Arzneimitteln informiert werden.

Dazu gibt es auch einen Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb mit schönen Preisen:

Zeichen-, Mal- und
Fotowettwerb

Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie veranstaltet einen Kreativwettbewerb.

"Fotografiere oder male deine liebste Heilpflanze und gewinne tolle Preise!"
Alle Information zum Gewinnspiel



Hier finden Sie alle teilnehmenden Institutionen:

Verwenden Sie die Karte, um den nächsten Veranstalter in Ihrer Nähe zu finden.




Wien

Arzneipflanzengarten der Division für Pharmakognosie der Universität Wien

Adresse
Josef-Holaubek-Platz 2, UZA II, 1090 Wien
Kontaktperson
Mag.pharm. Fabian Malfent
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
Der Arzneipflanzengarten ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnet
Kosten
Für Besucher fallen keine Kosten an
Führungen
Freitag 2. Juni 2022 um 10:00-11:30 Uhr. Beschränkte Teilnehmeranzahl. Bitte um Voranmeldung per E-mail an Mag.pharm. Fabian Malfent.


Botanischer Garten der Universität Wien

Adresse
Rennweg 14, 1030 Wien
Kontaktperson
David Bröderbauer
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
April – September: 10-18 Uhr
Kosten
Für den Besuch fallen keine Kosten an.
Führungen
Heilfplanzenführung am Freitag, 2. Juni, 15:30-16:30 von Mag. Dr. Siegrun Gerlach, Kosten: 10 €, Anmeldung per Online-Buchung.


Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Adresse
Veterinärplatz 1, 1210 Wien
Kontaktperson
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr Karin Zitterl-Eglseer
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
Freitag, 2. Juni 2023: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023: 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten
Für Besucher fallen keine Kosten an
Führungen
Zwei Führungen am Freitag um 10:00 Uhr und 15:00 Uhr




KOTTAS PHARMA GmbH

Adresse
Endresstraße 90, 1230 Wien
Kontaktperson
Dr. Oliver Vendl
Homepage
Programm
Führung (Heilkräuterproduktion) am Freitag, den 2. Juni 2023 um 10 Uhr
Vortragender: Dr. Oliver Vendl, Leitung Qualitätssicherung
Max. 15 Teilnehmer, die Führung findet ab 10 Personen statt.

Nur bei Anmeldung mit diesem Formular! - AUSGEBUCHT






Niederösterreich

ARCHE NOAH

Adresse
Obere Straße 40, 3553 Schiltern
Homepage
Kontaktperson
Nina Pazderka
Email
Telefon
+43 (0) 676 581 03 28 (Nina Pazderka)
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten Schaugarten
Fr, Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
Programm
Spezielle Führungen - Thema Arzneipflanzen
02.06.2023, Freitag: 15:30
04.06.2023, Sonntag: 12:30 und 15:30


Apotheke zur heiligen Dreifaltigkeit

Adresse
Hauptstrasse 1, 3021 Pressbaum
Homepage
Öffnungszeiten
Freitag 8-18 Uhr
Samstag 8-12:30 Uhr
Telefon
Email
Programm
Donnerstagabend - Pre-Opening
Freitag 8-18 Uhr
Samstag 8-12 Uhr
Sonstiges
DIY-Workshop, Gewinnspiel


Schloss Hof

Adresse
Schloßhof 1, 2294 Schlosshof
Homepage
Telefon
+43 (0) 2285 2000 0825 (Brigitte Elleder)
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni 2023 | Montag bis Sonntag täglich 10-18 Uhr
Programm
Führung mit kleinem Workshop
Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe von Schloss Hof, Christa Muhr, hören und es im eigenen Gartenanwenden.
Mit Christa Muhr, der Kräuterhexe von Schloss Hof: Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe hören und im eigenen Garten zur Anwendung bringen.
Dufterlebnis Rosengarten - Herstellung von Badesalz aus Rosenblütenblättern
Termin: 3.6. um 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Preis: Tageskarte Schloss Hof inkl. Schloss Niederweiden p.P. € 21,00, zzgl. Führung/Workshop p.P. € 6,00


KräuterKraftWerk

Adresse
Zehethof, 3261 Steinakirchen am Forst
Telefon
Email
Homepage
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag, 2.-3. Juni 2023
Programm
Führungen jeweils um 15:00 Uhr
Sonstiges
Verkostungen der eigenen Produkte, hergestellt in der eigenen Manufaktur. Hofladen geöffnet.


Die Garten Tulln - Gesundheitstag der niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker

Naturapotheke auf der Garten Tulln
Seit dem Jahr 2013 befindet sich auf der Garten Tulln die Naturapotheke, in der über 80 verschiedene Heilkräuter präsentiert werden. Die Kräuterbeete sind nach Themen angelegt. Dem Betrachter wird hier viel altes und neues Wissen über die Wirkungsweise und Zubereitungsarten von Heilpflanzen vermittelt.

Es werden in der Naturapotheke Führungen mit niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker von April bis September durchgeführt.

Hinweis: Am 4. Juni 2023 findet der Gesundheitstag der niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker auf der Garten Tulln statt. Lassen Sie Ihre Gesundheitswerte von unseren Apotheker:innen messen oder kommen Sie mit Ihren Kindern zum Salbenrühren oder zum Teemischen. Mit diesem Flyer erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Tageseintritt.

Infos
Zum Mitnehmen


Benediktinerstift Altenburg - Stiftsgärten

Adresse
Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 Altenburg
Homepage
Email
Öffnungszeiten
10:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00)
Programm
Der Apothekergarten ist Teil der Stiftsbesichtigung und mit gültiger Tageskarte zu besichtigen. Für Interessierte wird beim Ticketkauf ein Handout mit Informationen zum Apothekergarten und den Pflanzen angeboten.


Arzneipflanzengarten Evanzin

Adresse
Bachstraße 12, 2170 Wetzelsdorf
(Eingang jedoch über das hölzerne Hintertor in der Schulgasse auf Höhe Schulgasse 48 bzw. Schulgasse 15)
Kontaktpersonen
Mag.pharm. Heinrich Justin Evanzin
Mag.pharm. Gerold Armin Evanzin
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 15-18 Uhr
Sa 9-12 Uhr & 14 – 18 Uhr
So 10-12 Uhr
Programm
Es finden jederzeit kleine Führungen ab Gruppen von 3 Personen statt.
Gleichzeitig wird die 11. Wetzelsdorfer Pflanzentauschbörse abgehalten, bei der Jungpflanzen, Stauden und Gehölze getauscht werden können.
Nähere Infos dazu hier.
Sonstiges
Der Arzneipflanzengarten Evanzin ist ein kleiner Haus- und Nutzpflanzengarten in dem über 80 Arzneipflanzen auf kleinstem Raum zu finden sind.


Weinviertler Kräutergarten

Adresse
Oberort 72, 2130 Eibesthal
Homepage
Kontakt
Michaela Wachter
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Sonntag, 4. Juni: 10:00 – 18:00 Uhr




SONNENTOR Erlebnis

Adresse
Sprögnitz 10, 3910 Sprögnitz
Homepage
Email
Telefon
Öffnungszeiten
SONNENTOR Geschäft
Freitag, 2. Juni und Samstag, 3. Juni: 09.30-17 Uhr
Sonntag, 4. Juni: im Rahmen der Führungen geöffnet
Programm
SONNENTOR Betriebsführungen
mit Filmvorführung und großer Verkostung:
Freitag, 2. Juni: 13 Uhr
Samstag, 3. Juni und Sonntag, 4. Juni: 13 & 15 Uhr
SONNENTOR Familienführung
mit neuem SONNENTOR Kinderfilm und großer Verkostung (speziell auf Kinder abgestimmt)
Sonntag, 4. Juni: 14 Uhr




Sparkassenpark St.Pölten Arzneipflanzengarten

Adresse
Sprögnitz 10, 3910 Zwettl
Homepage
Kontaktperson
Mag. Andreas Gentzsch
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Freitag 2. Juni, 15:00, Dauer: etwa 45 min
Programm
Führung durch den Arzneipflanzengarten
"Arzneipflanzen, Drogen und Hexenkräuter - Mag. Gentzsch führt durch den Arzneipflanzengarten und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Anwendung von Heilpflanzen im Wandel der Zeit."
Anmeldung über die Homepage, Kosten 12 € pro Person (Erwachsene)









Burgenland

Safranoleum

Adresse
Eisenstädterstraße 97, 7011 Siegendorf
Homepage
Kontakt
Hannes Pinterits
Telefon
Email
Öffnungszeiten
2. und 3. Juni von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Programm
Infos und Geschichten zu Gewürzen (und Eigenprodukten) sowie kommentierte Verkostung


Steppenduft - "Duftsafari"

Adresse
Maria Weitner-Platz 28, 7132 Frauenkirchen
Homepage
Kontakt
Stefan Zwickl
Email
Telefon
Kosten
Duftsafari: 20 €/Person
Programm
DUFTSAFARI - Samstag 3. Juni, 15:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung per Email an office@steppenduft.at
Sonstiges
Duft Ab Hof Verkauf


Erbe & Saponi Naturkosmetik und Seifenmanufaktur, Aromaberatung

Adresse
Wehappeck 1, 8383 St. Martin an der Raab, Südburgenland
Homepage
Kontakt
Mag. Peter Bamler
Telefon
Email
Öffnungszeiten
3. und 4. Juni 2023, Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Programm
Unser Duft- und Heilpflanzengarten ist für Sie geöffnet, wir führen Sie gerne von Alant bis Zistrose; lernen Sie unsere Pflegeprodukte kennen, hergestellt in der eigenen Manufaktur, der Hofladen ist geöffnet. Erleben Sie ein alchemistisches Prinzip bei einer Schau-Destillation von Duftpflanzen, jeweils um 16 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!







Oberösterreich

Curhaus Marienschwestern - Bad Kreuzen

Adresse
Bad Kreuzen 106, 4362 Bad Kreuzen
Homepage
Kontaktperson
Monika Lechner-Kronsteiner | Kräuterpädagogin und TEH Praktikerin
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Kneipp- und Kräutergarten zu jederzeit öffentlich zugänglich
Programm
Unsere Vorträge zum Arzneipflanzentag am 03. Juni 2023
Es erwarten Sie Interessantes und Wissenswertes zu den Themen Ernährung, Arzneipflanzen und Räuchern.
Interessantes zu Räucherpflanzen, Harzen, Ritualen, Jahreskreisfesten und Handhabung.

- 10.00 bis 11.30 Uhr – RÄUCHERKUNDE
mit Ulrike Hausleithner Räucherexpertin und Masseurin
Interessantes zu Räucherpflanzen, Harzen, Ritualen, Jahreskreisfesten und Handhabung.

- 13.30 bis 15.00 Uhr – ARZNEIPFLANZEN
mit Monika Lechner-Kronsteiner, Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin
Frau Monika Lechner-Kronsteiner zeigt Ihnen die Arzneipflanzen in unserem Kräutergarten.

- 15.30 bis 17.00 Uhr – ERNÄHRUNG mit Karin Dannerbauer BSc, Diätologin
Spezielle Tipps für eine Gesunde Ernährung & Verwendung von Kräutern und Gewürzen in der Küche mit praktischer Umsetzung sowie Fragemöglichkeiten.

An jeder Station erwartet sie ein kleines Mitbringsel für zuhause. Auf spezielle Fragen und Themen wird gerne eingegangen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Gerne können auch alle 3 Vorträge gebucht werden.
Anmeldungen unter 07266/62281 oder per Email Download - Programm/Flugblatt
Kosten
Preis pro Person/Vortrag: 10 €


Klostergarten Maria Schmolln

Adresse
Maria Schmolln 2, ehem. Franziskanerkloster, 5241 Maria Schmolln
Homepage
Kontaktperson
Birgit Horlacher
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Freitag: 9 - 21 Uhr
Samstag: 9 - 19 Uhr
Sonntag: 9 - 19 Uhr
Programm
Freitag, 18:30 Uhr - Kostenlose Führung zum Thema: Die Heilkraft der Marien- und Frauenkräuter, anschließend Agape beim Pilgerbrunnen






Salzburg

TEH-Alm Branntweinerhütte

Adresse
Staig 263, 5581 St. Margarethen
Homepage
Email
Öffnungszeiten
9 - 16 Uhr
Programm
Samstag, 3. Juni 2023
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz 3 am Katschberg
Kleine Kräuterwanderung auf der Alm, Kräuter sammeln auf Wiese und Wald, Verarbeitung der Kräuter...


Paris Lodron Universität Salzburg / Botanischer Garten

Adresse
Hellbrunnerstrasse 34, 5020 Salzburg
Homepage
Kontaktperson
Telefon
Email
Öffnungszeiten
2. Juni 2023: 10-18 Uhr
3. Juni 2023: 10-18 Uhr
4. Juni 2023: 10-18 Uhr
Programm
Sonntag von 10-18 Uhr findet eine Führung durch den Salzburger Apothekerkräutergarten statt.


SonnenMoor Verwertungs- und Vertriebs GmbH

Adresse
Landstraße 14, 5102 Anthering
Homepage
Kontaktperson
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 02.06. 08:30 -17:00 Uhr (reguläre Öffnungszeiten)
Samstag 03.06. 9:00 bis 16 Uhr
Workshop
Freitag, 2. Juni, jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr
Kräuterkunde-Workshop mit Martina und Elisa von Sonnen-Moor

inkl. Herstellung eines eigenen Kräuterprodukts und Verkostung von „wilden Snacks“.
Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden, max. 20 Teilnehmer.
Anmeldung erbeten unter: Tel. 06223 2278-8200 oder kraemerei@sonnenmoor.at
Vorträge
Samstag, 3. Juni, jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr
Vortrag von Frau Frieda Aigner von den Antheringer Kräuterfrauen
mit praxistauglichen Tipps rund ums Erkennen, Anwenden und Ernten von Wildkräutern und Küchenkräutern.
Beginn um 10 Uhr und 14 Uhr, Dauer jeweils ca.1,5 Stunden, max. 100 Teilnehmer.
Anmeldung erbeten unter: Tel. 06223 2278-8200 oder kraemerei@sonnenmoor.at
Führungen
Nach den Workshops und Vorträgen






Steiermark

Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz

Adresse
Schubertstraße 59, 8010 Graz
Öffnungszeiten
Täglich 8:00 - 16:30 Uhr
Programm
Führungen:
Kräuterspaziergang: 15 - 16 Uhr
Nur für angemeldete Teilnehmer*innen
Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens https://garten.uni-graz.at/de/anmeldung/fuehrungen/
Achtung - limitierte Teilnehmer-Zahl: Maximal 20 Teilnehmer*innen


Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum GmbH

Adresse
Enzenbach 32, 8114 Stübing
Homepage
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni: 09:00 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
Führungen
Im Rahmen der Tage der Arzneipflanzen:
2 Fix-Führungen: 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Die Teilnahme an den Führungen ist gratis, die Teilnehmer*innen bezahlen lediglich den regulären Eintrittspreis


Die Hängenden Gärten der Sulamith

Adresse
Sulamith Weg 1, 8171 St.Kathrein/Off
Homepage
Kontaktperson
Sissy Sichart
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 13-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Führungen
Samstag und Sonntag: 11 und 14 Uhr
Audioführung in Deutsch und Englisch, jederzeit möglich.
Sonstiges
Sonntag, 4.6.2023 Live Konzert im Garten von 15-17 Uhr,
Eintritt: € 10,-


Biokräuter Kremel

Adresse
Lechen 11, 8191 Birkfeld
Homepage
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni
Sonntag, 4. Juni
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Kontaktperson
Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Steinbuch
Telefon
Email
Führungen
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Vorträge
Im Zusammenhang mit Anbau und Verarbeitung


Therapiegarten / Garten der Vielfalt

Adresse
Herbersdorf 17, 8510 Stainz
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Fr 9-17 Uhr, Sa 9-17 Uhr, So 10-15 Uhr
Programm
Gartenbesuch mit Heilpflanzen-Gartenrallye (kostenlos, keine Anmeldung)
Sonstiges
Nach vorheriger tel. Vereinbarung:
- Gartenführungen für Gruppen ab 5 Personen (1 Stunde, freiwillige Spenden)
- Regenprogramm: Vortrag Heilpflanzen im Naturgarten für Gruppen ab 10 Personen
- Workshops für Gruppen ab 10 Personen: Naturkosmetik und Hausmittel herstellen (4 Std., EUR 35.-/Personplus Materialkosten)


RETTER Bio-Natur-Resort

Adresse
Pöllauberg 89, 8225 Pöllauberg
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag, 2. Juni
Samstag, 3. Juni
Sonntag, 4. Juni
Führungen
Am Samstag, den 03.06. findet um 15 Uhr eine Waldkräuterführung mit Stefan Käfer statt.
Am Tag darauf, dem 04.06., können Sie an dem Workshop “Wildkräutersammeln und erkennen” teilnehmen.
Programm
Das ganze Wochenende über können Sie im “Alpenkräutergarten Käfer” in die Welt der Kräuter- und Heilpflanzen eintauchen und neben einzigartigen Besonderheiten auch Wissenswertes über die Vielfalt der Pflanzen und ihre Wirkung erfahren.

„SONNTAGSSCHNÄPPCHEN“ und „RETTER LAST MINUTE“
Reisen Sie schlau und kommen Sie dann, wenn es bei uns besonders gemütlich ist! Wir belohnen Sie bei einer Anreise am Sonntag oder zu einem LAST MINUTE-URLAUB mit bis zu 20 %. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Aussicht über das oststeirische Hügelland verzaubern. – RETTER LAST MINUTE

„WANDERN, WELLNESS & WEITBLICK“ – Verlängertes Urlaubsglück zu den Feiertagen
Erkunden Sie den Naturpark Pöllauer Tal auf bestens beschilderten Wanderwegen gemeinsam mit Wanderführern oder auf eigene Faust. Erfrischen Sie sich im Wellnessreich „Bewusst Sein“ und genießen Sie Bio-Hauben-Kulinarik vom Feinsten. Die herzliche Gastfreundschaft der gesamten RETTER-Familie wird Leib und Seele guttun.


Kräutergarten Halbenrain

Adresse
Schloss Halbenrain
Halbenrain 1
Kontaktperson
Mag.pharm. Ernst Frühmann
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni 2023; ganztägig
Programm
Führung im Kräutergarten Halbenrain 17:00 –18:30 Uhr mit Mag. Ernst Frühmann
anschließend
Danach Sundowner mit Kräuterschnaps/-saft
Weitere Informationen



Versuchsstation für Spezialkulturen

Adresse
Versuchsstation für Spezialkulturen
Gaißeregg 5, 8551 Wies
Kontaktperson
DI Doris Lengauer(Leitung Versuchsstation)
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Freitag, 2. Juni 2023
15:00 –19:00 Uhr
Programm
Führung Arzneipflanzengarten
Vortrag: „Antiviral wirksame Arzneipflanzen“
Führung
DI Doris Lengauer: Führung Arzneipflanzengarten
15:15-16:15 und 17:30-18:30 Uhr
Vortrag
Mag. pharm. Dr. Monika Scholler: 16:30-17:00 Uhr
Vortrag: „Antiviral wirksame Arzneipflanzen“
Sonstiges
Informationsstände zum Thema Gesundheit, Gewinnspiel und Kostproben
Findet bei jeder Witterung statt; freiwillige Spende
Weitere Informationen









Kärnten

KLOSTERGARTEN MARIA LUGGAU

Adresse
Liesing 37, 9653 Liesing Lesachtal
Homepage
Kontaktperson
Mag. Simone Matouch
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet von Mai bis Oktober
Programm
Führung "Historische Klostergartenanlage" Maria Luggau
Bei der ca. 1-stündingen Führung durch die historische Gartenanlage steht das Thema "Klostermedizin" im Mittelpunkt. Anhand der Pflanzenwelt des Klostergartens entführt Sie Mag. Simone Matouch von der Natur- & Kräuterwerkstatt Lesachtal in die Welt des Mittelalters und spannt einen Medizin-geschichtlichen Bogen von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis in die heutige Zeit.

Führungen
Neben den regulären Führungen – jeweils donnerstags um 10:00 – gibt es folgende zusätzliche Führungsangebote:
Freitag, 2. Juni 16:00 Uhr
Samstag, 3. Juni 10:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: Direkt beim Klostergarten/ Spatzentempel
Anmeldung unter Tel.: 0043 (0) 650 8830657
Der Klostergarten in Maria Luggau - Klosterheilkunde - Geschichte der Klostergärten
Preise: € 12.- / Person
ab 5 Personen: € 10.- / Person

Sonstiges
22.-24. September 2023: Jubiläum „10 Jahre Klostergarten Maria Luggau“
Zum Konzept der Bepflanzung: Pflanzenwahl entsprechend historischen Vorgaben (von Strabo, Karl dem Großen bis Hildegard von Bingen, ...) und dem Konzept der 4 Elemente


Rosentaler Kräutergarten

Adresse
Unterbergen 14, 9163 Ferlach
E-Mail
Kontaktperson
Mag. Evelin Kramer-Fröschl
Tel:
Adresse
Unterbergen 14, 9163 Ferlach
Öffnungszeiten
Freitag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt frei)
Programm
Führungen am Sonntag, den 4. Juni 2023 oder nach Anfrage.
Sonstiges
Parkmöglichkeit direkt beim Kräutergarten (begrenzt) oder beim GH zur Post in Unterbergen.








Tirol

Vitalpinum

Adresse
Thal-Aue, 9911 Assling
Homepage
Kontaktperson
Hanna Lukasser
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Mai/Juni/Sept./Okt.täglich von 10:00 -17:00 Uhr
Juli und August täglich von 09:00 -18:00 Uhr
Programm
Führungen:
Standard-Führung mit Schaubrennerei, Informationen zur Firmengeschichte, Erklärung der Sinnesstationen im Garten (8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Kräuter Führung ohne Schaubrennerei, Erklärung der Sinnesstationen im Garten und ein Einblick in die Welt der verschiedenenGarten-und Wildkräuter(8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Führung „Natur-Baden“ mit Schaubrennerei, tiefen Einblicken in die Firmengeschichte und Baden von Händen und Füßen im ausdestillierten Latschenkiefermaterial (10,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Bei jeder Führung erhalten unsere Gäste als Dankeschön 10 ml eines ätherisches Öls
Sonstiges
Im Vitalpinum-Shop haben Besucher die Möglichkeit, die bewährten Pflegeprodukte wie Einreibungen, Cremen, Duschgels, Raumdüfte, … von „Unterweger - die Marke der Natur“, zu erwerben. Zudem finden sich hier zahlreiche Geschenkideen zum Wohlfühlen für die Lieben zu Hause


Kräuterwelt-Thierseetal

Adresse
Hintherthiersee 125, 6335 Thiersee
Homepage
Kontaktperson
Christine Kirchmair
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Mo-Sa, aber an den Tagen der Arzneipflanzen auch So 10:00 - 18:00
Programm
Führungen:
Bei Voranmeldung werden 1-2 Stunden-Führungen durch den Garten angeboten. Auch zu umliegenden Wildkräutern.
Sonstiges
Selbstversorgergarten
Widlkräuterwanderungen


Biohof Neuschwendt

Adresse
Neuschwendt 120, Brandenberg, 6234 Kufstein
Kontaktperson
Gertrude Messner
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag
Führungen
ab 14 Uhr
Sonstiges
Führungen über Kräuteranbau am Bio-Bergbauernhof


Hildegard von Bingen Kräutergarten

Adresse
Sonnbichl, 6235 Reith im Alpbachtal, Tirol
Homepage
Kontaktperson
Maria Schellhorn
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Der Garten ist täglich geöffnet.
Führungen
Zu den jeweiligen drei Tagen bieten wir am Nachmittag Führungen an.
Sonstiges
Folder demnächst hier zum Download.




Arzneipflanzen-Führung im Kräutergarten der Festung Kufstein

Arzneipflanzen-Führung mit Phytotherapeutin Maria Bachmann im Kräutergarten der Festung Kufstein
Adresse
Vor dem Besucherzentrum zur Festung Kufstein,
Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein
Homepage
E-Mail
Tel:
Termin
Am Freitag, 2. Juni 2023 um 10-12 Uhr und 16-18 Uhr
Führung
Wir laden Sie herzlich ein den Kräutergarten auf der Festung Kufstein mit unserer Kräuterexpertin Maria Bachmann zu besuchen. Zwischen den dicken Mauern und Türmen der Festung Kufstein befindet sich ein wunderschön angelegter Garten mit einer Vielzahl an verschiedenen Kräutern. Jede Pflanzenart im Garten der historischen Annabatterie ist mit Tafeln beschriftet, sie geben sogar einen Überblick über die Verwendung in vergangenen Zeiten. (ACHTUNG: Nicht alles ist genießbar, es gibt durchaus giftige Gewächse, die sich unerkannt untermischen.) Der Eintritt auf die Festung Kufstein ist zu entrichten.
Wichtige Informationen
Die Teilnahme ist kostenlos, nur das Eintrittsticket für die Festung ist selbst zu lösen!




Galtürer Enzian - ENZIAN cultiviert

Adresse
Enzian cultiviert OG - 84B, 6563 Galtür
Frei zugängliches Enzianfeld in Galtür, keine dirkete Zufahrt zum Feld möglich.
Homepage
Kontaktperson
Dr. Alexandra Walter
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Gerne machen wir mit Ihnen eine Feldbesichtigung, erzählen Ihnen etwas über die Kultivierung, Ernte undVerwendung/ Veredelung des gelben Enzians nach telefonischer Vereinbarung.Anfragen bitte bis spätestens 2. Juni.
Programm
Schau- und Informationstafel direkt am Feld, Informationen zum Feld, der Kultivierung, den Produkten, nach Tel. Anfrage.
Sonstiges
Anfragen bitte bis 2. Juni 2022
Reportage
auf