Tage der Arzneipflanzen 2023
Die ÖGPHYT organisiert vom 2.-4. Juni 2023 wieder die Tage der Arzneipflanzen.
Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die Anwendungen von pflanzlichen Arzneimitteln informiert werden.
Dazu gibt es auch einen Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb mit schönen Preisen:
Zeichen-, Mal- und
Fotowettwerb
Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie veranstaltet
einen Kreativwettbewerb.
"Fotografiere oder male deine liebste Heilpflanze
und gewinne tolle Preise!"
Alle Information zum Gewinnspiel
Hier finden Sie alle teilnehmenden Institutionen:
Verwenden Sie die Karte, um den nächsten Veranstalter in Ihrer Nähe zu finden.
Wien
Arzneipflanzengarten der Division für Pharmakognosie der Universität Wien

Botanischer Garten der Universität Wien

Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Samstag, 3. Juni 2023: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023: 10:00 bis 16:00 Uhr
KOTTAS PHARMA GmbH

Vortragender: Dr. Oliver Vendl, Leitung Qualitätssicherung
Max. 15 Teilnehmer, die Führung findet ab 10 Personen statt.
Nur bei Anmeldung mit diesem Formular! - AUSGEBUCHT
Niederösterreich
ARCHE NOAH
Fr, Sa, So und Feiertage: 10-17 Uhr
02.06.2023, Freitag: 15:30
04.06.2023, Sonntag: 12:30 und 15:30
Apotheke zur heiligen Dreifaltigkeit
Samstag 8-12:30 Uhr
Freitag 8-18 Uhr
Samstag 8-12 Uhr
Schloss Hof
Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe von Schloss Hof, Christa Muhr, hören und es im eigenen Gartenanwenden.
Mit Christa Muhr, der Kräuterhexe von Schloss Hof: Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe hören und im eigenen Garten zur Anwendung bringen.
Dufterlebnis Rosengarten - Herstellung von Badesalz aus Rosenblütenblättern
Termin: 3.6. um 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Preis: Tageskarte Schloss Hof inkl. Schloss Niederweiden p.P. € 21,00, zzgl. Führung/Workshop p.P. € 6,00
KräuterKraftWerk

Die Garten Tulln - Gesundheitstag der niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker

Seit dem Jahr 2013 befindet sich auf der Garten Tulln die Naturapotheke, in der über 80 verschiedene Heilkräuter präsentiert werden. Die Kräuterbeete sind nach Themen angelegt. Dem Betrachter wird hier viel altes und neues Wissen über die Wirkungsweise und Zubereitungsarten von Heilpflanzen vermittelt.
Es werden in der Naturapotheke Führungen mit niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker von April bis September durchgeführt.
Hinweis: Am 4. Juni 2023 findet der Gesundheitstag der niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker auf der Garten Tulln statt. Lassen Sie Ihre Gesundheitswerte von unseren Apotheker:innen messen oder kommen Sie mit Ihren Kindern zum Salbenrühren oder zum Teemischen. Mit diesem Flyer erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Tageseintritt.
Infos
Benediktinerstift Altenburg - Stiftsgärten

Arzneipflanzengarten Evanzin

(Eingang jedoch über das hölzerne Hintertor in der Schulgasse auf Höhe Schulgasse 48 bzw. Schulgasse 15)
Mag.pharm. Gerold Armin Evanzin
Sa 9-12 Uhr & 14 – 18 Uhr
So 10-12 Uhr
Gleichzeitig wird die 11. Wetzelsdorfer Pflanzentauschbörse abgehalten, bei der Jungpflanzen, Stauden und Gehölze getauscht werden können.
Nähere Infos dazu hier.
Weinviertler Kräutergarten

SONNENTOR Erlebnis

Freitag, 2. Juni und Samstag, 3. Juni: 09.30-17 Uhr
Sonntag, 4. Juni: im Rahmen der Führungen geöffnet
mit Filmvorführung und großer Verkostung:
Freitag, 2. Juni: 13 Uhr
Samstag, 3. Juni und Sonntag, 4. Juni: 13 & 15 Uhr
SONNENTOR Familienführung
mit neuem SONNENTOR Kinderfilm und großer Verkostung (speziell auf Kinder abgestimmt)
Sonntag, 4. Juni: 14 Uhr
Sparkassenpark St.Pölten Arzneipflanzengarten

"Arzneipflanzen, Drogen und Hexenkräuter - Mag. Gentzsch führt durch den Arzneipflanzengarten und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Anwendung von Heilpflanzen im Wandel der Zeit."
Anmeldung über die Homepage, Kosten 12 € pro Person (Erwachsene)
Burgenland
Safranoleum

Steppenduft - "Duftsafari"

Anmeldung per Email an office@steppenduft.at
Erbe & Saponi Naturkosmetik und Seifenmanufaktur, Aromaberatung

Oberösterreich
Curhaus Marienschwestern - Bad Kreuzen
Es erwarten Sie Interessantes und Wissenswertes zu den Themen Ernährung, Arzneipflanzen und Räuchern.
Interessantes zu Räucherpflanzen, Harzen, Ritualen, Jahreskreisfesten und Handhabung.
- 10.00 bis 11.30 Uhr – RÄUCHERKUNDE
mit Ulrike Hausleithner Räucherexpertin und Masseurin
Interessantes zu Räucherpflanzen, Harzen, Ritualen, Jahreskreisfesten und Handhabung.
- 13.30 bis 15.00 Uhr – ARZNEIPFLANZEN
mit Monika Lechner-Kronsteiner, Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin
Frau Monika Lechner-Kronsteiner zeigt Ihnen die Arzneipflanzen in unserem Kräutergarten.
- 15.30 bis 17.00 Uhr – ERNÄHRUNG mit Karin Dannerbauer BSc, Diätologin
Spezielle Tipps für eine Gesunde Ernährung & Verwendung von Kräutern und Gewürzen in der Küche mit praktischer Umsetzung sowie Fragemöglichkeiten.
An jeder Station erwartet sie ein kleines Mitbringsel für zuhause. Auf spezielle Fragen und Themen wird gerne eingegangen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Gerne können auch alle 3 Vorträge gebucht werden.
Anmeldungen unter 07266/62281 oder per Email Download - Programm/Flugblatt
Klostergarten Maria Schmolln

Samstag: 9 - 19 Uhr
Sonntag: 9 - 19 Uhr
Salzburg
TEH-Alm Branntweinerhütte
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz 3 am Katschberg
Kleine Kräuterwanderung auf der Alm, Kräuter sammeln auf Wiese und Wald, Verarbeitung der Kräuter...
Paris Lodron Universität Salzburg / Botanischer Garten

3. Juni 2023: 10-18 Uhr
4. Juni 2023: 10-18 Uhr
SonnenMoor Verwertungs- und Vertriebs GmbH

Samstag 03.06. 9:00 bis 16 Uhr
Kräuterkunde-Workshop mit Martina und Elisa von Sonnen-Moor
inkl. Herstellung eines eigenen Kräuterprodukts und Verkostung von „wilden Snacks“.
Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden, max. 20 Teilnehmer.
Anmeldung erbeten unter: Tel. 06223 2278-8200 oder kraemerei@sonnenmoor.at
Vortrag von Frau Frieda Aigner von den Antheringer Kräuterfrauen mit praxistauglichen Tipps rund ums Erkennen, Anwenden und Ernten von Wildkräutern und Küchenkräutern.
Beginn um 10 Uhr und 14 Uhr, Dauer jeweils ca.1,5 Stunden, max. 100 Teilnehmer.
Anmeldung erbeten unter: Tel. 06223 2278-8200 oder kraemerei@sonnenmoor.at
Steiermark
Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz

Kräuterspaziergang: 15 - 16 Uhr
Nur für angemeldete Teilnehmer*innen
Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens https://garten.uni-graz.at/de/anmeldung/fuehrungen/
Achtung - limitierte Teilnehmer-Zahl: Maximal 20 Teilnehmer*innen
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum GmbH

2 Fix-Führungen: 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Die Teilnahme an den Führungen ist gratis, die Teilnehmer*innen bezahlen lediglich den regulären Eintrittspreis
Die Hängenden Gärten der Sulamith

Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Audioführung in Deutsch und Englisch, jederzeit möglich.
Eintritt: € 10,-
Biokräuter Kremel

Sonntag, 4. Juni
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Therapiegarten / Garten der Vielfalt

- Gartenführungen für Gruppen ab 5 Personen (1 Stunde, freiwillige Spenden)
- Regenprogramm: Vortrag Heilpflanzen im Naturgarten für Gruppen ab 10 Personen
- Workshops für Gruppen ab 10 Personen: Naturkosmetik und Hausmittel herstellen (4 Std., EUR 35.-/Personplus Materialkosten)
RETTER Bio-Natur-Resort

Samstag, 3. Juni
Sonntag, 4. Juni
Am Tag darauf, dem 04.06., können Sie an dem Workshop “Wildkräutersammeln und erkennen” teilnehmen.
„SONNTAGSSCHNÄPPCHEN“ und „RETTER LAST MINUTE“
Reisen Sie schlau und kommen Sie dann, wenn es bei uns besonders gemütlich ist! Wir belohnen Sie bei einer Anreise am Sonntag oder zu einem LAST MINUTE-URLAUB mit bis zu 20 %. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Aussicht über das oststeirische Hügelland verzaubern. – RETTER LAST MINUTE
„WANDERN, WELLNESS & WEITBLICK“ – Verlängertes Urlaubsglück zu den Feiertagen
Erkunden Sie den Naturpark Pöllauer Tal auf bestens beschilderten Wanderwegen gemeinsam mit Wanderführern oder auf eigene Faust. Erfrischen Sie sich im Wellnessreich „Bewusst Sein“ und genießen Sie Bio-Hauben-Kulinarik vom Feinsten. Die herzliche Gastfreundschaft der gesamten RETTER-Familie wird Leib und Seele guttun.
Kräutergarten Halbenrain

Halbenrain 1
anschließend
Danach Sundowner mit Kräuterschnaps/-saft
Versuchsstation für Spezialkulturen

Gaißeregg 5, 8551 Wies
15:00 –19:00 Uhr
Vortrag: „Antiviral wirksame Arzneipflanzen“
15:15-16:15 und 17:30-18:30 Uhr
Vortrag: „Antiviral wirksame Arzneipflanzen“
Findet bei jeder Witterung statt; freiwillige Spende
Kärnten
KLOSTERGARTEN MARIA LUGGAU

Bei der ca. 1-stündingen Führung durch die historische Gartenanlage steht das Thema "Klostermedizin" im Mittelpunkt. Anhand der Pflanzenwelt des Klostergartens entführt Sie Mag. Simone Matouch von der Natur- & Kräuterwerkstatt Lesachtal in die Welt des Mittelalters und spannt einen Medizin-geschichtlichen Bogen von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis in die heutige Zeit.
Freitag, 2. Juni 16:00 Uhr
Samstag, 3. Juni 10:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: Direkt beim Klostergarten/ Spatzentempel
Anmeldung unter Tel.: 0043 (0) 650 8830657
Der Klostergarten in Maria Luggau - Klosterheilkunde - Geschichte der Klostergärten
Preise: € 12.- / Person
ab 5 Personen: € 10.- / Person
Zum Konzept der Bepflanzung: Pflanzenwahl entsprechend historischen Vorgaben (von Strabo, Karl dem Großen bis Hildegard von Bingen, ...) und dem Konzept der 4 Elemente
Rosentaler Kräutergarten

Tirol
Vitalpinum

Juli und August täglich von 09:00 -18:00 Uhr
Standard-Führung mit Schaubrennerei, Informationen zur Firmengeschichte, Erklärung der Sinnesstationen im Garten (8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Kräuter Führung ohne Schaubrennerei, Erklärung der Sinnesstationen im Garten und ein Einblick in die Welt der verschiedenenGarten-und Wildkräuter(8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Führung „Natur-Baden“ mit Schaubrennerei, tiefen Einblicken in die Firmengeschichte und Baden von Händen und Füßen im ausdestillierten Latschenkiefermaterial (10,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Bei jeder Führung erhalten unsere Gäste als Dankeschön 10 ml eines ätherisches Öls
Kräuterwelt-Thierseetal

Bei Voranmeldung werden 1-2 Stunden-Führungen durch den Garten angeboten. Auch zu umliegenden Wildkräutern.
Widlkräuterwanderungen
Biohof Neuschwendt
Hildegard von Bingen Kräutergarten

Arzneipflanzen-Führung im Kräutergarten der Festung Kufstein

Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein
Galtürer Enzian - ENZIAN cultiviert

Frei zugängliches Enzianfeld in Galtür, keine dirkete Zufahrt zum Feld möglich.