Die ÖGPHYT
präsentiert die

Tage der Arzneipflanzen


2.-4. Juni 2023


öffnen ihre Türen,
um Heil- und Arzneipflanzen
der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Rosenwurz



Tage der Arzneipflanzen 2023

Die ÖGPHYT organisiert vom 2.-4. Juni 2023 wieder die Tage der Arzneipflanzen. Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die Anwendungen von pflanzlichen Arzneimitteln informiert werden.

Dazu gibt es auch einen Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb mit schönen Preisen. Näheres dazu gibt es bald auf dieser Seite.



Hier finden Sie alle teilnehmenden Institutionen:




Seite in Arbeit



Die Seite wird ständig aktualisiert.

Auch Sie wollen an den Tagen der Arzneipflanzen mit ihrem Betrieb teilnehmen und hier gelistet werden?

Dann melden Sie sich bei Mag. Malfent mit einer E-Mail an veranstaltung@phytotherapie.at.


Wien



Botanischer Garten der Universität Wien

Adresse
Rennweg 14, 1030 Wien
Kontaktperson
David Bröderbauer
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
April – September: 10-18 Uhr
Kosten
Für Besucher fallen keine Kosten an
Führungen
Heilfplanzenführung am Freitag, 2. Juni, 15:30-16:30 von Mag. Siegrun Gerlach








Niederösterreich

Schloss Hof

Adresse
Schloßhof 1, 2294 Schlosshof
Homepage
Telefon
+43 (0) 2285 2000 0825 (Brigitte Elleder)
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni 2023 | Montag bis Sonntag täglich 10-18 Uhr
Programm
Führung mit kleinem Workshop
Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe von Schloss Hof, Christa Muhr, hören und es im eigenen Gartenanwenden.
Mit Christa Muhr, der Kräuterhexe von Schloss Hof: Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe hören und im eigenen Garten zur Anwendung bringen.
Dufterlebnis Rosengarten - Herstellung von Badesalz aus Rosenblütenblättern
Termin: 3.6. um 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Preis: Tageskarte Schloss Hof inkl. Schloss Niederweiden p.P. € 21,00, zzgl. Führung/Workshop p.P. € 6,00


KräuterKraftWerk

Adresse
Zehethof, 3261 Steinakirchen am Forst
Telefon
Email
Homepage
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag, 2.-3. Juni 2023
Programm
Führungen jeweils um 15:00 Uhr
Sonstiges
Verkostungen der eigenen Produkte, hergestellt in der eigenen Manufaktur. Hofladen geöffnet.


Benediktinerstift Altenburg - Stiftsgärten

Adresse
Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 Altenburg
Homepage
Email
Öffnungszeiten
10:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00)
Programm
Der Apothekergarten ist Teil der Stiftsbesichtigung und mit gültiger Tageskarte zu besichtigen. Für Interessierte wird beim Ticketkauf ein Handout mit Informationen zum Apothekergarten und den Pflanzen angeboten.


Arzneipflanzengarten Evanzin

Adresse
Bachstraße 12, 2170 Wetzelsdorf
(Eingang jedoch über das hölzerne Hintertor in der Schulgasse auf Höhe Schulgasse 48 bzw. Schulgasse 15)
Kontaktpersonen
Mag.pharm. Heinrich Justin Evanzin
Mag.pharm. Gerold Armin Evanzin
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 15-18 Uhr
Sa 9-12 Uhr & 14 – 18 Uhr
So 10-12 Uhr
Programm
Es finden jederzeit kleine Führungen ab Gruppen von 3 Personen statt.
Gleichzeitig wird die 11. Wetzelsdorfer Pflanzentauschbörse abgehalten, bei der Jungpflanzen, Stauden und Gehölze getauscht werden können.
Nähere Infos dazu hier.
Sonstiges
Der Arzneipflanzengarten Evanzin ist ein kleiner Haus- und Nutzpflanzengarten in dem über 80 Arzneipflanzen auf kleinstem Raum zu finden sind.









Burgenland

Safranoleum

Adresse
Eisenstädterstraße 97, 7011 Siegendorf
Homepage
Kontakt
Hannes Pinterits
Telefon
Email
Öffnungszeiten
2. und 3. Juni von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Programm
Infos und Geschichten zu Gewürzen (und Eigenprodukten) sowie kommentierte Verkostung








Salzburg

TEH-Alm Branntweinerhütte

Adresse
Staig 263, 5581 St. Margarethen
Homepage
Email
Öffnungszeiten
9 - 16 Uhr
Programm
Samstag, 3. Juni 2023
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz 3 am Katschberg
Kleine Kräuterwanderung auf der Alm, Kräuter sammeln auf Wiese und Wald, Verarbeitung der Kräuter...








Steiermark

Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz

Adresse
Schubertstraße 59, 8010 Graz
Öffnungszeiten
Täglich 8:00 - 16:30 Uhr
Programm
Führungen:
Kräuterspaziergang: 15 - 16 Uhr
Nur für angemeldete Teilnehmer*innen
Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens https://garten.uni-graz.at/de/anmeldung/fuehrungen/
Achtung - limitierte Teilnehmer-Zahl: Maximal 20 Teilnehmer*innen


Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum GmbH

Adresse
Enzenbach 32, 8114 Stübing
Homepage
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni: 09:00 – 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
Führungen
Im Rahmen der Tage der Arzneipflanzen:
2 Fix-Führungen: 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Die Teilnahme an den Führungen ist gratis, die Teilnehmer*innen bezahlen lediglich den regulären Eintrittspreis


Die Hängenden Gärten der Sulamith

Adresse
Sulamith Weg 1, 8171 St.Kathrein/Off
Homepage
Kontaktperson
Sissy Sichart
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 13-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Führungen
Samstag und Sonntag: 11 und 14 Uhr
Audioführung in Deutsch und Englisch, jederzeit möglich.
Sonstiges
Sonntag, 4.6.2023 Live Konzert im Garten von 15-17 Uhr,
Eintritt: € 10,-


Biokräuter Kremel

Adresse
Lechen 11, 8191 Birkfeld
Homepage
Öffnungszeiten
Samstag, 3. Juni
Sonntag, 4. Juni
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Kontaktperson
Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Steinbuch
Telefon
Email
Führungen
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Vorträge
Im Zusammenhang mit Anbau und Verarbeitung


Therapiegarten / Garten der Vielfalt

Adresse
Herbersdorf 17, 8510 Stainz
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Fr 9-17 Uhr, Sa 9-17 Uhr, So 10-15 Uhr
Programm
Gartenbesuch mit Heilpflanzen-Gartenrallye (kostenlos, keine Anmeldung)
Sonstiges
Nach vorheriger tel. Vereinbarung:
- Gartenführungen für Gruppen ab 5 Personen (1 Stunde, freiwillige Spenden)
- Regenprogramm: Vortrag Heilpflanzen im Naturgarten für Gruppen ab 10 Personen
- Workshops für Gruppen ab 10 Personen: Naturkosmetik und Hausmittel herstellen (4 Std., EUR 35.-/Personplus Materialkosten)








Kärnten

KLOSTERGARTEN MARIA LUGGAU

Adresse
Liesing 37, 9653 Liesing Lesachtal
Homepage
Kontaktperson
Mag. Simone Matouch
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet von Mai bis Oktober
Programm
Führungen: Jeden Donnerstag auf Anmeldung von Mai bis Oktober, weitere Infos: Veranstaltungskalender
Sonstiges
22.-24. September 2023: Jubiläum „10 Jahre Klostergarten Maria Luggau“ – Programm derzeit in Ausarbeitung

Zum Konzept der Bepflanzung: Pflanzenwahl entsprechend historischen Vorgaben (von Strabo, Karl dem Großen bis Hildegard von Bingen, ...) und dem Konzept der 4 Elemente






Tirol

Vitalpinum

Adresse
Thal-Aue, 9911 Assling
Homepage
Kontaktperson
Hanna Lukasser
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Mai/Juni/Sept./Okt.täglich von 10:00 -17:00 Uhr
Juli und August täglich von 09:00 -18:00 Uhr
Programm
Führungen:
Standard-Führung mit Schaubrennerei, Informationen zur Firmengeschichte, Erklärung der Sinnesstationen im Garten (8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Kräuter Führung ohne Schaubrennerei, Erklärung der Sinnesstationen im Garten und ein Einblick in die Welt der verschiedenenGarten-und Wildkräuter(8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Führung „Natur-Baden“ mit Schaubrennerei, tiefen Einblicken in die Firmengeschichte und Baden von Händen und Füßen im ausdestillierten Latschenkiefermaterial (10,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Bei jeder Führung erhalten unsere Gäste als Dankeschön 10 ml eines ätherisches Öls
Sonstiges
Im Vitalpinum-Shop haben Besucher die Möglichkeit, die bewährten Pflegeprodukte wie Einreibungen, Cremen, Duschgels, Raumdüfte, … von „Unterweger - die Marke der Natur“, zu erwerben. Zudem finden sich hier zahlreiche Geschenkideen zum Wohlfühlen für die Lieben zu Hause


Biohof Neuschwendt

Adresse
Neuschwendt 120, Brandenberg, 6234 Kufstein
Kontaktperson
Gertrude Messner
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag
Führungen
ab 14 Uhr
Sonstiges
Führungen über Kräuteranbau am Bio-Bergbauernhof


Hildegard von Bingen Kräutergarten

Adresse
Sonnbichl, 6235 Reith im Alpbachtal, Tirol
Homepage
Kontaktperson
Maria Schellhorn
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Der Garten ist täglich geöffnet.
Führungen
Zu den jeweiligen drei Tagen bieten wir am Nachmittag Führungen an.
Sonstiges
Folder demnächst hier zum Download.