Tage der Arzneipflanzen 2023
Die ÖGPHYT organisiert vom 2.-4. Juni 2023 wieder die Tage der Arzneipflanzen.
Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die Anwendungen von pflanzlichen Arzneimitteln informiert werden.
Dazu gibt es auch einen Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb mit schönen Preisen. Näheres dazu gibt es bald auf dieser Seite.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Institutionen:
Seite in Arbeit
Die Seite wird ständig aktualisiert.
Auch Sie wollen an den Tagen der Arzneipflanzen mit ihrem Betrieb teilnehmen und hier gelistet werden?
Dann melden Sie sich bei Mag. Malfent mit einer E-Mail an veranstaltung@phytotherapie.at.
Wien
Botanischer Garten der Universität Wien

Niederösterreich
Schloss Hof
Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe von Schloss Hof, Christa Muhr, hören und es im eigenen Gartenanwenden.
Mit Christa Muhr, der Kräuterhexe von Schloss Hof: Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe hören und im eigenen Garten zur Anwendung bringen.
Dufterlebnis Rosengarten - Herstellung von Badesalz aus Rosenblütenblättern
Termin: 3.6. um 13:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Preis: Tageskarte Schloss Hof inkl. Schloss Niederweiden p.P. € 21,00, zzgl. Führung/Workshop p.P. € 6,00
KräuterKraftWerk

Benediktinerstift Altenburg - Stiftsgärten

Arzneipflanzengarten Evanzin

(Eingang jedoch über das hölzerne Hintertor in der Schulgasse auf Höhe Schulgasse 48 bzw. Schulgasse 15)
Mag.pharm. Gerold Armin Evanzin
Sa 9-12 Uhr & 14 – 18 Uhr
So 10-12 Uhr
Gleichzeitig wird die 11. Wetzelsdorfer Pflanzentauschbörse abgehalten, bei der Jungpflanzen, Stauden und Gehölze getauscht werden können.
Nähere Infos dazu hier.
Burgenland
Safranoleum

Salzburg
TEH-Alm Branntweinerhütte
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz 3 am Katschberg
Kleine Kräuterwanderung auf der Alm, Kräuter sammeln auf Wiese und Wald, Verarbeitung der Kräuter...
Steiermark
Botanischer Garten der Karl-Franzens-Universität Graz

Kräuterspaziergang: 15 - 16 Uhr
Nur für angemeldete Teilnehmer*innen
Anmeldung über die Website des Botanischen Gartens https://garten.uni-graz.at/de/anmeldung/fuehrungen/
Achtung - limitierte Teilnehmer-Zahl: Maximal 20 Teilnehmer*innen
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / Universalmuseum Joanneum GmbH

2 Fix-Führungen: 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Die Teilnahme an den Führungen ist gratis, die Teilnehmer*innen bezahlen lediglich den regulären Eintrittspreis
Die Hängenden Gärten der Sulamith

Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Audioführung in Deutsch und Englisch, jederzeit möglich.
Eintritt: € 10,-
Biokräuter Kremel

Sonntag, 4. Juni
14-18 Uhr nach Voranmeldung
Therapiegarten / Garten der Vielfalt

- Gartenführungen für Gruppen ab 5 Personen (1 Stunde, freiwillige Spenden)
- Regenprogramm: Vortrag Heilpflanzen im Naturgarten für Gruppen ab 10 Personen
- Workshops für Gruppen ab 10 Personen: Naturkosmetik und Hausmittel herstellen (4 Std., EUR 35.-/Personplus Materialkosten)
Kärnten
KLOSTERGARTEN MARIA LUGGAU

Zum Konzept der Bepflanzung: Pflanzenwahl entsprechend historischen Vorgaben (von Strabo, Karl dem Großen bis Hildegard von Bingen, ...) und dem Konzept der 4 Elemente
Tirol
Vitalpinum

Juli und August täglich von 09:00 -18:00 Uhr
Standard-Führung mit Schaubrennerei, Informationen zur Firmengeschichte, Erklärung der Sinnesstationen im Garten (8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Kräuter Führung ohne Schaubrennerei, Erklärung der Sinnesstationen im Garten und ein Einblick in die Welt der verschiedenenGarten-und Wildkräuter(8,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Führung „Natur-Baden“ mit Schaubrennerei, tiefen Einblicken in die Firmengeschichte und Baden von Händen und Füßen im ausdestillierten Latschenkiefermaterial (10,00€ pro Person inkl. Eintritt)
Bei jeder Führung erhalten unsere Gäste als Dankeschön 10 ml eines ätherisches Öls
Biohof Neuschwendt
Hildegard von Bingen Kräutergarten
