Auch 2023 bietet die ÖGPHYT wieder Exkursionen für
alle Mitglieder und Gäste an Gelegenheit, in entspannter
Atmosphäre Phytowissen aufzufrischen, zu diskutieren und dabei
medizinisch-pharmazeutische Kommunikation zu pflegen!
Wien
Kinderexkursion am Department für Pharmazeutische Wissenschaften | Division für Pharmakognosie
Kinderexkursion mit Apothekerin und Kinderbuchautorin Mag. pharm. Dr. Elisabeth Ginko am Samstag, 17. Juni 2023 ab 14 Uhr im Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften in Wien.
Kosten: 15€ pro Kind
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 10. Juni 2023.
Treffpunkt: Josef-Holaubek Platz 2, vor dem Eingang zum Universitätsgebäude UZA II bei der Rotunde um 14 Uhr
Programm: Nach dem Besuch des Arzneipflanzengartens und dem spielerischen Kennenlernen spannender Arzneipflanzen gibt es die Möglichkeit einfache Extraktionsversuche und mikroskopische Analysen selbst hergestellter Pflanzenproben durchzuführen.
Besondere Hinweise: Die Exkursion wird bis etwa 16 Uhr dauern. Die Teilnahme ist für Kinder ab 6 Jahren möglich. Pro Kind bzw. pro Kinder einer Familie muss über die gesamte Exkursion eine erwachsene Begleitperson anwesend sein, die kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen kann. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Hunden nicht möglich ist! Danke!
Anmeldung und Buchung: hier
Sanitätszentrum Ost
Fortbildung: Pflanzenheilkunde und pharmakobotanische Exkursion entlang des Marchfeldkanals
Einführender Vortrag und anschließende pharmakobotanische Exkursion mit Mag. pharm. Heinrich Justin Evanzin, Gfr Militärassistenzarzt (Miliz) am Donnerstag, 29. Juni 2023 ab 13:00 Uhr - 15:00 Uhr.
Kosten: KEINE
Die Veranstaltung darf auch von Zivilisten besucht werden. Eine Anmeldung ist jedoch unbedingt notwendig, um den Treffpunkt auf militärischem Grund betreten zu können!
Treffpunkt: Rundbogen am Eingang zur Van-Swieten-Kaserne
Programm: Einführung in die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffklassen und anschließende Erkundung der Arzneipflanzenvorkommen entlang des Marchfeldkanals.
Besonderes: Fortbildungs ID 774923
Diese Veranstaltung wird für Praktische Ärzte und Fachärzte vom Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien für das Fortbildungs-Diplom der ÖÄK und für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege nach § 63 Abs. 2 des GuKG jeweils mit 2 Fortbildungspunkten bzw. 2 Stunden anerkannt.
Anmeldung: Zum Anmeldeformular
Wien
Pharmakobotanische Exkursion in den Wienerwald
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion mit Mag. pharm. Arnold Achmüller am Samstag, 29. Juli 2023 von 9-13:00 Uhr in den Wienerwald.
Kosten: 25€ / 15€ für Nicht-Mitglieder / Mitglieder.
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens Samstag, 15. Juli 2023.
Treffpunkt: Station Kasgraben (Mauerbach) um 9 Uhr
Programm: Arzneipflanzen im Wienerwald
Besondere Hinweise: Die Exkursion wird bis etwa 13 Uhr dauern.
Anmeldung und Buchung: Buchung für Nicht-Mitglieder | Mitglieder
Oberösterreich
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion in Oberösterreich
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion mit Mag. pharm. Gero Anzinger MSc. am Samstag, 6. Mai 2023 ab 13 Uhr im urbanen Umfeld von Linz Stadt mit dem Schwerpunkt Arzneipflanzen und botanische Besonderheiten.
Kosten: 25€ / 15€ für Nicht-Mitglieder / Mitglieder.
Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens Samstag, 29. April 2023.
Treffpunkt: Neue Eisenbahnbrücke (Ufer Linz Stadt) um 13 Uhr
Programm: Grüne Oasen der Stadt, Trockenrasenflächen und Ruderalstellen, Wildpflanzen in der Kulturlandschaft in der Stadt Linz auf folgender Route: Neue Eisenbahnbrücke (Ufer Linz Stadt) - Donaustrand Winterhafen - Donaulände Richtung Lentos - Schlossberg - Freinberg - Arboretrum des Botanischen Gartens - Bauernbergpark - Innenstadt - Donaulände.
Besondere Hinweise: Die Exkursion wird bis etwa 16 Uhr dauern. Länge der Route ca. 10km. Terrain: Stadtwanderwege, Park, Straße. Maximal 15 TeilnehmerInnen. Kinder und Hunde sind willkommen.
Tirol
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion mit Mag. Lechner-Pagitz am Samstag, 27.05.2023 Exkursion auf den Mehrnstein über die Hochkapelle.
Kosten: 25€ / 15€ für Nicht-Mitglieder / Mitglieder.
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Brixlegg beim Parkplatz in der Römerstraße 7, östlich der Kirche
Programm: Die Exkursion führt uns auf den Mehrnstein über die Hochkapelle. Die Gegend ist nicht nur geschichtsträchtig, sie birgt auch eine abwechlungsreiche Vegetation.
Anmeldung und Buchung: Buchung für Nicht-Mitglieder | Mitglieder
Besondere Hinweise: ca. 3 Stunden.
Kärnten
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion mit Mag. Dr. Helmut Zwander am Samstag 24. Juni 2023 zu den artenreichen Feucht-Magerwiesen in Wurdach.
Kosten: 25€ / 15€ für Nicht-Mitglieder / Mitglieder.
Treffpunkt: 14:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Köttmansdorf
Programm: Auf dem familienfreundlichen Weg ist die Mitnahme von Kindern möglich.
Anmeldung und Buchung: Buchung für Nicht-Mitglieder | Mitglieder
Steiermark
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion
Halbtägige Pharmakobotanische Exkursion mit Mag. Ernst Frühmann am Samstag, 15. Juli 2023 um 14 Uhr. Eine Wanderung entlang der Heilkräuter-Meilen Aflenz.
Kosten: 25€ / 15€ für Nicht-Mitglieder / Mitglieder.
Treffpunkt: Beginn des Kurparks im Kurort Aflenz, bei der Konditorei Moser-Fink.
Programm: Entlang dieser Wege ergibt sich die Möglichkeit über 50 verschiedene Heilpflanzen/Arzneipflanzen anzusprechen und verschiedene Arten aufgrund klarer Merkmale zu vergleichen und zu unterscheiden.
Anmeldung und Buchung: Buchung für Nicht-Mitglieder | Mitglieder
Salzburg
Einladung für Apotheken-Teams zur halbtägigen Pflanzenwanderung
Botanische Stadtführung mit Magistra Verena Meroth am Samstag, 1. Juli 2023 ab 14 Uhr rund um den Mönchsberg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Treffpunkt: um 14:00 Uhr, vor dem Restaurant Brunnauer, Fürstenallee 5
Programm: Unter fachkundiger Leitung von Frau Magistra Verena Meroth wandern wir rund um den Mönchsberg. Vom Treffpunkt Restaurant Brunnauer wandern wir gemütlich über den Krauthügel auf den Mönchsberg. Die Führung endet oben am Mönchsberg.
Besondere Hinweise: Dauer der Exkursion: ca. 4 Stunden. Wir gehen bei jedem Wetter! Wie immer sind Gäste und Freunde herzlich willkommen!
Aussendung als PDF
Vorarlberg
Pharmakobotanische Wanderung in Vorarlberg
Pharmakobotanische Wanderung gemeinsam mit der Apothekerkammer Vorarlberg, geführt von Mag. pharm. Karl-Heinz Worsch, am 3. Juni 2023 08:30 - 16:00 Uhr.
Programm: Wir wandern durch eine abwechslungsreiche und vielfältige Flora und tanken Kraft bei den vier gewaltigen, neolithischen Steinkreisen bevor wir zur Stärkung auf der Tschengla in einem der Ausflugsgasthäuser auf Einladung der Herba-Chemosan AG einkehren.
Herba-Chemosan AG (herzlichen Dank an Frau Gudrun Reichart) lädt zum Imbiss ein.
Bei katastrophaler Witterung erlauben wir uns, die Wanderung abzusagen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Mag. pharm. Karl-Heinz Worsch unter 0664 5915333.
Treffpunkt: Parkplatz Lünerseefabrik in Bürs vor Lidl, Hauptstraße 4, 6706 Bürs; Treffpunkt um 08.30 Uhr bei der Lünerseefabrik in Bürs am Parkplatz vor Lidl. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam auf die Tschengla.
Besondere Hinweise: Die Wanderung in dieser Höhe erfordert festes Schuhwerk und gute Ausrüstung.
Aussendung der Apothekerkammer Vorarlberg: Hier klicken
Anmeldung und Buchung: über die Fortbildungsabteilung der Apothekerkammer | Landesgeschäftsstelle Vorarlberg
Verbindliche Anmeldung bis 27. Mai 2023 !