Die ÖGPHYT
präsentiert die

Tage der Arzneipflanzen


13.-15. Juni 2025


öffnen ihre Türen,
um Heil- und Arzneipflanzen
der Öffentlichkeit näher zu bringen.

Artischocke



Tage der Arzneipflanzen 2025

Die ÖGPHYT organisiert vom 13.-15. Juni 2025 wieder die Tage der Arzneipflanzen. Im Rahmen dieser Aktion öffnen Arzneipflanzengärten, Botanische Gärten, Arzneipflanzen-verarbeitende Betriebe, Klostergärten, Kräutergärten, Museen und dergleichen mehr ihre Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die Anwendungen von pflanzlichen Arzneimitteln informiert werden.

Dazu gibt es auch einen Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb mit schönen Preisen:

Zeichen-, Mal- und
Fotowettwerb

Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie veranstaltet einen Kreativwettbewerb.

"Fotografiere oder male deine liebste Heilpflanze und gewinne tolle Preise!"
Alle Information zum Gewinnspiel


Seite in Arbeit



Die Seite wird ständig aktualisiert.

Auch Sie wollen an den Tagen der Arzneipflanzen mit ihrem Betrieb teilnehmen und hier gelistet werden?

Dann registrieren Sie sich mittels diesem Formular als teilnehmender Veranstaltungspartner.


Wien

Botanischer Garten der Universität Wien

Adresse
Rennweg 14, 1030 Wien
Kontaktperson
David Bröderbauer
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
April – September: 10-18 Uhr
Kosten
Für den Besuch fallen keine Kosten an.
Führungen
17:00 - 18:00 Arzneipflanzen-Führung mit Mag. pharm. Dr. Siegrun Gerlach durch den botanischen Garten der Universität Wien.
Treffpunkt
Im botanischen Garten, Haupteingang Mechelgasse 2 (vor dem Portierhäuschen)


Botanischer Garten der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Adresse
Veterinärplatz 1, 1210 Wien
Kontaktperson
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr Karin Zitterl-Eglseer
Telefon
E-Mail
Homepage
Öffnungszeiten
Freitag, 13. Juni 2025: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025: 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten
Für Besucher fallen keine Kosten an
Führungen
Führung am Freitag von 15-16 Uhr.




KOTTAS PHARMA GmbH

Adresse
Endresstraße 90, 1230 Wien
Homepage
E-Mail
Programm
Führung (Heilkräuterproduktion) am Freitag, den 13. Juni 2025, 10 Uhr
Dauer ca. 1 ½ Stunden
Ort: KOTTAS PHARMA GmbH, Endresstraße 90, 1230 Wien
Vortragender: Herr Dr. Oliver Vendl, Leitung Qualitätssicherung
Max. 20 Teilnehmer, die Führung findet ab 10 Personen statt.
Die Anmeldung erfolgt über ÖGPHYT - bitte um Information zwei Wochen vor Termin über die Teilnehmeranzahl. Sollten sich weniger als 10 Personen angemeldet haben, wird die Führung durch ÖGPHYT abgesagt.
Anmeldung


Schwabe Austria GmbH

Adresse
Richard-Strauss-Straße 13, 1230 Wien
Homepage
E-Mail
Programm
Führungen durch den Arzneipflanzengarten
Führungen:
Freitag, 13.06.2025 um 14:00 und 16:00 Uhr
Samstag, 14.06.2025 um 11:00 und 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 20 Personen pro Führung.
Sollten sich weniger als 5 Personen angemeldet haben, wird die Führung durch ÖGPHYT abgesagt.
Die Anmeldung erfolgt über ÖGPHYT. Bitte wählen Sie beim Anmeldeformular das gewünschte Zeitfenster.
Anmeldung




Zeitreise in den Arzneikeller – eine exklusive Führung in der Schutzengel Apotheke

Adresse
Schutzengel Apotheke, Favoritenstraße 11, 1040 Wien
Kontaktperson
Mag. pharm. Arnold Achmüller
Telefon
E-Mail
Homepage
Führungen
Freitag, 13. Juni 2025: 16:00 Uhr
Im historischen Apothekerkeller der Schutzengelapotheke in Wien 1040 wird 160 Jahre Apothekengeschichte lebendig. Bei einer einstündigen Führung zeigt Mag. pharm. Arnold Achmüller, wie Arzneimittel früher von Hand hergestellt wurden, erläutert historische Analysemethoden und gibt Einblick in die Anfänge der industriellen Produktion. Auch die Verarbeitung von Heilpflanzen und eine umfangreiche Sammlung alter Standgefäße veranschaulichen die Entwicklung der Pharmazie.
Kosten
29 Euro pro Person
Flyer


Die Kräuterdrogerie

Adresse
Kochgasse 34, 1080 Wien
Kontaktperson
Zsuzsánna Tamás-Szóra
Homepage
Telefon
E-Mail
Öffnungszeiten
Freitag, 7. Juni: 9-18 Uhr
Samstag, 8. Juni: 9-13 Uhr
Programm
Erkunde unsere Kräuterorgel! Wir haben ausgewählte Arzneipflanzen für unterschiedliche Anwendungsbereiche in einer Kräuterorgel bei uns in der Kräuterdrogerie vorbereitet. Du kannst die einzelnen Kräuter erraten, an ihnen riechen, sie als Aufguss kosten... und wertvolles Kräuterwissen sammeln. Komm einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei. Wir freuen uns auf dich!


Arzneigarten der Apotheke U1-Troststrasse

Adresse
Favoritenstraße 163, 1100 Wien
Homepage
Kontaktperson
Email
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:00-18:00
Sa 08:00-12:00
Arzneigarten rund um die Uhr geöffnet
Programm
Arzneigarten zum Selbstentdecken rund um die Uhr geöffnet,
2 Führungen von Apothekerin werden angeboten
Führungen
am Freitag 13.6. um 14 Uhr und 18 Uhr






Niederösterreich

KräuterKraftWerk

Adresse
Zehethof, 3261 Steinakirchen am Forst
Telefon
Email
Homepage
Öffnungszeiten
Samstag, 14:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr
Programm
Wir führen unsere Besucher durch unseren Heilpflanzen Schaugarten. Samstag Abend erwartet euch ein Lagerfeuer im Räucherkräutergarten.
Samstags
19:00 Lagerfeuer im Räuchergarten / Räucherkräuter und -harze (ohne Anmeldung)
Workshop Pflanzendestillate 16:00 bis 19:00 Uhr (Anmeldung erforderlich, begrenzte TN Zahl)
Sonntag
15:00 Führung durch unseren Heilpflanzengarten
Sonstiges
Hofladen mit Kräuterprodukten aus unserem Garten ist an beiden Tagen geöffnet




Arzneipflanzengarten Evanzin

Adresse
Bachstraße 12, 2170 Wetzelsdorf
(Eingang jedoch über das hölzerne Hintertor in der Schulgasse auf Höhe Schulgasse 48 bzw. Schulgasse 15 siehe Google-Maps)
Kontaktpersonen
Mag.pharm. Dr.med.univ. Heinrich Justin Evanzin
Mag.pharm. Gerold Armin Evanzin
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 16-19 Uhr nur nach Anmeldung
Samstag geschlossen
Sonntag 16-19 Uhr
Programm
Zu den Öffnungszeiten finden jederzeit kleine Führungen ab Gruppen von 3 Personen statt.
Gleichzeitig wird die 13. Wetzelsdorfer Pflanzentauschbörse abgehalten, bei der Jungpflanzen, Stauden und Gehölze getauscht werden können.
Nähere Infos dazu hier.
Sonstiges
Der Arzneipflanzengarten Evanzin ist ein kleiner Haus- und Nutzpflanzengarten in dem über 80 Arzneipflanzen auf kleinstem Raum zu finden sind.


Kräutergarten Bockfließ

Adresse
Am Platz 2, Bockfließ, NÖ / Weinviertel 2213
Kontaktpersonen
Claudia Wurmitzer
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Sonntag, 15. Juni, 13:30 - 18:00 Uhr
Programm
Laufend finden Kräutergartenführungen statt, an denen jederzeit teilgenommen werden kann. Dabei gibt es spannende Einblicke in die Heil- und Nutzpflanzen des Kräutergartens und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt auch eine kleine Verkostung von Kräuterprodukten (freie Spende für Verkostung).




TEH Kräuterschaugarten Weinburg

Adresse
Brüder-Teich-Straße 32, 3205 Weinburg
Homepage
Kontaktperson
Lotte Riesenhuber
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Der Garten ist jederzeit geöffnet bei freiem Eintritt (über eine freiwillige Spende würden wir uns freuen)

Programm
Freitag, 13. Juni 2025
Eintritt frei
Samstag, 14. Juni 2025
09:00-11:00 Uhr Kinderkräutervormittag - 18 €
Färben mit Pflanzen, ein kreativer Vormittag.
Gemeinsam erkunden wir, mit welchen Pflanzenfarben man früher gefärbt hat und probieren es gleich aus! Weiße T-Shirts können mitgebracht werden, oder für € 6,– vorab mitbestellt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren.
ANMELDUNG bei Sabine Gruber:
0681/818 422 63 oder sabinegruber@outlook.at
14:30–15:30 Uhr, Geführte Kräuterernte - Eintritt frei!
Rundgang im Kräuterschaugarten mit allerlei Wissenswertem zur Heilwirkung der Kräuter und der Möglichkeit zu ernten. Wer hat, bitte Gartenschere und Behältnis für die Kräuter mitnehmen.
Für Kinder ab 6 Jahren.
ANMELDUNG bei Katharina Hinterberger, BSc:
0677/643 717 36, katharina.hinterberger@gmx.net


Kuenringer-Apotheke

Adresse
Weitraerstraße 47, 3910 Zwettl
Kontaktpersonen
Mag.pharm. Helene Aichinger
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag, 13. Juni 2025
Programm
Botanische Wanderung im Nahbereich der Apotheke am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 um 9:00 Uhr.






Burgenland

Safranoleum

Adresse
Eisenstädterstraße 97, 7011 Siegendorf
Homepage
Kontakt
Hannes Pinterits
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Programm
Infos über die große Tradition des österreichischen Safrans und Neusiedler Majorans, aber natürlich auch der Pannonischen Fenchelpollen anderer Gewürze und Würzöle, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt werden.








Salzburg

Branntweineralm

Adresse
Staig 263, 5581 St. Margarethen
Homepage
Kontaktperson
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 9:30 Uhr - 11 Uhr
Programm
Kräuterspaziergang auf der Alm mit sammeln und dann verarbeiten!


Hollersbacher Kräutergarten

Adresse
Hollersbach 13, 5731 Pinzgau
Homepage
Kontaktperson
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Unser Kräutergarten ist jeden Tag frei zugänglich!
Programm
Freitag, 13. Juni 16:00 Uhr - Führung durch den Kräutergarten








Steiermark



Apotheke zur Gnadenmutter - Mariazell

Adresse
Hauptplatz 4, 8630 Mariazell
Homepage
Kontaktperson
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Freitag 8-18 Uhr
Samstag 8-17 Uhr
Sonntag 10-16 Uhr
Programm
Freitag 18.00 - 20.00 Uhr
Vortrag "Bitterstoffe, ihre Bedeutung und Anwendung in der TEM" (€ 5,- incl. Verkostung) von Mag. Bernhard Widlhofer
Samstag 10.00 - 13.00
Kräuterwanderung ("Heilige und heilende Wege"; € 11,- ohne Transfer bzw. € 13,- mit Transfer - Kinder von 6-14 Jahren € 7,-/ € 9,-) incl. Verkostung als Abschluss in der Apotheke


Die Hängenden Gärten der Sulamith

Adresse
Sulamith Weg 1, 8171 St.Kathrein/Off
Homepage
Kontaktperson
Sissy Sichart
Telefon
Email
Öffnungszeiten
regulär Mo-Sa 13:00-17:00 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025 - Samstag, 14. Juni 2025 Juni 2024
Führungen
Gartenführung um 14 Uhr, am Samstag, 8.6 und Sonntag, 9.6.2024
Audioführung in Deutsch und Englisch, jederzeit möglich.
Programm
Die Hängenden Gärten der Sulamith Einer der schönsten Gärten Österreichs
Eine reizvolle Gartengestaltung, mit einem Hauch von Orient, lauschige Sitzplätze, Kunstobjekte, Skulpturen von der Künstlerin Sissy Sichart, verführerische Düfte, heilsame Kräuter, Schatten spendenden Bäumen. Ein unvergessliches Erlebnis für Natur-Liebhaber und Kunst-Interessierte.
Nähere Infos finden sie auf der Webseite.
Audio Führung auf Englisch und Deutsch.
Der Gartenkomplex ist in verschiedene Themengärten unterteilt. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilpflanzen. Kräuterführungen und Kräuterseminare werden angeboten.


Therapiegarten / Garten der Vielfalt

Adresse
Herbersdorf 17, 8510 Stainz
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Fr 9-20 Uhr, Sa 9-19 Uhr, So 9-15 Uhr
Programm
Fr, 15-19 Uhr: Workshop mit Führung: Kräutergärten planen, € 35.-
Anmeldung erforderlich: Anmeldung - Kräutergarten Planen

Sa, 10-14 Uhr: Workshop mit Führung: Kräuter anbauen, € 35.-
Anmeldung erforderlich: Anmeldung - Kräuter anbauen

Sa, 15-19 Uhr: Workshop Kräuterverarbeitung und Naturkosmetik herstellen, € 35.-
Anmeldung erforderlich: Anmeldung - Workshop Verarbeitung

Fr bis So: täglich zu den Öffnungszeiten "Tage der offenen Gartentür" mit Einkaufsmöglichkeit von Samen, Jungpflanzen und Naturgarten-/Permakultur-Literatur
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung: Anmeldung - Gartenführung


Alpenkräutergarten Käfer

Adresse
Rabenwald 106, 8225 Pöllau - Oststeiermark
Homepage
Telefon
Email
Öffnungszeiten
Samstag, 14. Juni 2025
Führungen
ab 14 Uhr: 10 Jahre "Kräuterpfad der Sinne"
20 Uhr: Vollmondwanderung am "Kräuterpfad der Sinne"
Programm
10 Jahre "Kräuterpfad der Sinne"
Wir feiern ein Jahrzehnt voller Düfte, Farben und Inspiration auf dem "Kräuterpfad der Sinne" – und du bist herzlich eingeladen, dieses besondere Jubiläum mit uns zu erleben!
Wann: Samstag, 14. Juni 2025, ab 14:00 Uhr
Wo: Alpenkräutergarten Käfer
Freu dich auf die feierliche Enthüllung der neu gestalteten Tonfiguren und erlebe, wie Kunst und Natur auf unserem Kräuterpfad verschmelzen.
Eine Anmeldung zum Keramikworkshop mit Sieglinde Hofbauer (proTon Keramik - TeamTonArt, Pöllau) am 9. und 10. Mai ist noch möglich!
Ab 20:00 Uhr laden wir dich außerdem zu einer stimmungsvollen Vollmondwanderung ein – ein Highlight für alle Sinne!
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung über www.alpenkraeutergarten.at.


Versuchsstation für Spezialkulturen

Adresse
Versuchsstation für Spezialkulturen
Gaißeregg 5, 8551 Wies
Kontaktperson
DI Doris Lengauer (Leitung Versuchsstation)
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Freitag, 6. Juni 2025
15:00 –19:00 Uhr
Programm
Führung durch den Arzneipflanzengarten
Vortrag: „Apotheke der Natur – Arzneipflanzen und ihre Wirkung“
Informationsstände zum Thema Gesundheit, Gewinnspiel und Kostproben
Führung
Arzneipflanzengarten mit DI Doris Lengauer
15:15-16:15 und 17:30-18:30 Uhr
Vortrag
„Apotheke der Natur – Arzneipflanzen und ihre Wirkung“
Mag. pharm. Dr. Monika Scholler, 16:30-17:00 Uhr
Sonstiges
Informationsstände zum Thema Gesundheit, Gewinnspiel und Kostproben









Kärnten

Klostergarten Maria Luggau

Adresse
Liesing 37, 9653 Liesing Lesachtal
Homepage
Kontaktperson
Mag. Simone Matouch
Email
Telefon
Öffnungszeiten
Samstag 10:00-12:00
Programm
Führung durch die "Historische Klostergartenanlage" Maria Luggau.
Die Gelegenheit sich über die pflanzlichen Heilschätze direkt bei und mit der Expertin zu informieren! Der Klostergarten Maria Luggau mit seinen über 130 Heilpflanzen lädt ein! Bei der ca. 1-stündigen Führung durch die historische Gartenanlage steht das Thema "Klostermedizin" im Mittelpunkt. Anhand der Pflanzenwelt des Klostergartens entführt Sie Mag. Simone Matouch von der NATURSCHATZ* Kräutermanufaktur in die Welt des Mittelalters und spannt einen Medizin-geschichtlichen Bogen von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis in die heutige Zeit.
Spirituell-geomantische Aspekte in Architektur und Gartengestaltung runden die Betrachtungen ab.








Tirol

Botanischer Garten des Institutes für Botanik

Adresse
Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck
Homepage
Kontaktperson
Mag. Cäcilia Lechner Pagitz
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Freitag, 13. Juni: Botanischer Garten 8:00–19:00 Uhr
Programm
Heil- und Nutzpflanzengarten
Führung "Arzneipflanzen zum Anfassen" 13. Juni 2025; 10:00–12:00 Uhr
Kosten
10 € pro Person
Beschreibung
Im Nutzpflanzengarten des Botanischen Gartens Innsbruck nimmt der Heilpflanzengarten den größten Anteil ein. Er beherbergt eine große Sammlung an Heilpflanzen, die sowohl seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden als auch moderne Arzneipflanzen, die in der wissenschaftlichen Forschung eine Rolle spielen.
Neben den bekannten Heilkräutern sind auch viele weniger bekannte Pflanzen zu finden, die eine ebenso große Bedeutung für die Gesundheit haben. Der Garten ist thematisch gegliedert, sodass Besucher mehr über die verschiedenen Anwendungen von Pflanzen lernen können, sei es zur Förderung der Verdauung, der Hautpflege oder zur Linderung von Alltagsbeschwerden.
Im Rahmen der Führung lernt man den Garten und seine Pflanzen mit allen Sinnen kennen.
Sonstiges
Der Nutzpflanzengarten kann ganzjährig und auch während der Tage der Arzneipflanzen eigenständig besucht werden.


Vitalpinum

Adresse
Thal-Aue, 9911 Assling
Homepage
Kontaktperson
Martina Stabinger
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Mai/Juni/Sept./Okt.täglich von 10:00 -17:00 Uhr
Juli und August täglich von 09:00 -18:00 Uhr
Programm
Begeben Sie sich im Wohlfühl- und Erlebnisgarten, von Mai bis Oktober, auf einen Rundweg der besonderen Art und entdecken Sie mithilfe verschiedener Sinnesstationen die besonderen Kräfte der alpinen Heilpflanzen. Spüren Sie am Barfußweg die unterschiedlichen Pflanzenmaterialien und genießen Sie diese Art von Fußmassage oder erholen Sie sich beispielsweise auf den bequemen Holzliegen am Zirben-Kraftplatz oder im Lavendel-Ruheraum mit allen Sinnen. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der alpinen Heilkräuter.


Verein Tiroler Kräuterwissen und Bauernleben (Neuschwendthof)

Adresse
Neuschwendt 120, Brandenberg, 6234 Kufstein
Kontaktperson
Gertrude Messner
Homepage
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Sonntag
Führungen
Führung möglich immer ab 14 Uhr
Sonstiges
Führungen über Kräuteranbau am Bio-Bergbauernhof







Vorarlberg

HELFE GmbH & Co. KG – Wohlbefinden und Tradition seit 1927

Adresse
Runastraße 86, 6800 Feldkirch
Homepage
Kontaktperson
Birgit Gstach
E-Mail
Tel:
Öffnungszeiten
regulär Montag-Donnerstag 08:30-17:00 | Freitag 08:30-12:00
Programm
Führung am Freitag, 13. Juni 2025 | Start: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
HELFE Produktkreislauf – Von der getrockneten Pflanze zu Extrakt, Konzentrat & fertigem Produkt. Führung durch unseren Kräutergarten, Produktion & Labor 
Anmeldung: Anmeldung per E-Mail (max. 15 Personen)
Kosten
Für Besucher:innen fallen keine Kosten an
Sonstiges
Hinweis: Keine Hunde erlaubt.
Bei Besuch erhalten Sie einen -10% Einkaufsgutschein für den Onlineshop & Produktmuster.