5. Beruhigende Tees
Nervosität, Unruhezustände und Einschlafstörungen lassen sich mit Arzneitees gut behandeln. Vor
allem bei Schlafstörungen wirken entsprechende Teemischungen schlafanstoßend, ohne narkotische
oder hypnotische Effekte hervorzurufen; es kommt also zu einem erholsamen Schlaf ohne nachhängende
Müdigkeit, wie sie z.B. nach Einnahme einiger Benzodiazepine beobachtet wird, auch führen
Arzneitees nicht zu Gewöhnung oder Abhängigkeit.
Die Arbeitsgruppe "Arzneitees - Teedrogen" der ÖGPhyt schlägt deshalb zur Behandlung von
Unruhezuständen und von Einschlafstörungen einige Teemischungen vor, die im Folgenden näher
charakterisiert sind. Die einzelnen dabei vorgeschriebenen Drogen haben sich in der Praxis in
Jahrzehnten erfolgreich bewährt. Pharmakologische Prüfungen einzelner Inhaltsstoffe geben Hinweise
auf eine Beeinflussung physiologischer Vorgänge im Gehirn (Rezeptor-Bindungsstudien, Beeinflussung
des Glucose-Stoffwechsels im Gehirn u.a.). Bei nervösen Störungen, die mit leichten depressiven
Stimmungen einhergehen, wird der Beruhigende Tee 4 empfohlen.
|