3.1. Tees zur unterstützenden Behandlung
von entzündlichen Harnwegsinfektionen (Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen)
Für die antibakterielle Wirksamkeit ist Arbutin (=Hydrochinonmonoglucosid)
verantwortlich, das in Bärentraubenblättern enthalten
ist.
Die Kombination von Bärentraubenblättern mit Arzneidrogen,
die zu einer Erhöhung der Harnmenge führen, ist günstig
und fördert die Ausschwemmung der Keime.
Erklärung der diuretisch wirkenden Arzneidrogen: siehe Kapitel
3.2.
Species urologicae I - ÖAB
Blasentee I
früher: 3.1.2. Blasentee ÖAB (Species urologicae)
Bärentraubenblätter |
35 |
Bruchkraut |
35 |
Birkenblätter |
30 |
M.D.S. Blasentee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch /
Latein /
Latein (Deutsch)
Anwendung: Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden. Es wird empfohlen, gleichzeitig mit dem Trinken einer Tasse des Tees 1 Teelöffel Speisesoda (oder Basenpulver) einzunehmen und während der (mehrtägigen) Anwendung des Tees reichlich Gemüse zu essen.
Species urologicae II - ÖAB
Blasentee II
früher: 3.1.1. Blasentee Variante 1
Bärentraubenblätter |
45 |
Hauhechelwurzel |
20 |
Goldrutenkraut |
15 |
Orthosiphonblätter |
20 |
M.D.S. Blasentee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch /
Latein /
Latein (Deutsch)
Anwendung: Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden. Es wird empfohlen, gleichzeitig mit dem Trinken einer Tasse des Tees 1 Teelöffel Speisesoda (oder Basenpulver) einzunehmen und während der (mehrtägigen) Anwendung des Tees reichlich Gemüse zu essen.
Species urologicae III
Blasentee III
früher: 3.1.3. Blasentee Variante 2
Bärentraubenblätter |
40 |
Schachtelhalmkraut |
30 |
Hauhechelwurzel |
15 |
Süßholzwurzel |
15 |
M.D.S. Blasentee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch /
Latein /
Latein (Deutsch)
Anwendung: Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden. Es wird empfohlen, gleichzeitig mit dem Trinken einer Tasse des Tees 1 Teelöffel Speisesoda (oder Basenpulver) einzunehmen und während der (mehrtägigen) Anwendung des Tees reichlich Gemüse zu essen.
|