|
ÖGPHYT
|
|
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT
FÜR PHYTOTHERAPIE |
|
|
||||
|
|
| Phytotherapie-Diplom Rezepturen Wolfgang-Kubelka-Preis Exkursionen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Rezepturen
Kassenformulare zum Download:
Deutsch
/
Latein
/
Latein (Deutsch)
Species sedativae II - ÖAB
|
| Hopfenzapfen | 40 |
| Melissenblätter | 50 |
| Lavendelblüten | 10 |
| M.D.S. Beruhigender Tee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch
/
Latein
/
Latein (Deutsch)
Anwendung:
Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden.
Taxierhinweis für die Apotheke:
Man erreicht die Erstattungsfähigkeit über Taxierung als "Beruhigender Tee 2". (Siehe aktuellen
Taxbehelf zur Österreichischen Arzneitaxe)
| Melissenblätter | 40 |
| Passionsblumenkraut | 30 |
| Kamillenblüten | 20 |
| Bitterorangenblüten/td> | 10 |
| M.D.S. Beruhigender Tee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch
/
Latein
/
Latein (Deutsch)
Anwendung:
Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden.
Taxierhinweis für die Apotheke:
Man erreicht die Erstattungsfähigkeit über Taxierung als "Beruhigender Tee 3". (Siehe aktuellen
Taxbehelf zur Österreichischen Arzneitaxe)
| Johanniskraut | 40 |
| Melissenblätter | 40 |
| Bitterorangenblüten/td> | 10 |
| M.D.S. Beruhigender Tee |
Kassenformulare zum Download:
Deutsch
/
Latein
/
Latein (Deutsch)
Anwendung:
Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden.
Taxierhinweis für die Apotheke:
Man erreicht die Erstattungsfähigkeit über Taxierung als "Beruhigender Tee 4". (Siehe aktuellen
Taxbehelf zur Österreichischen Arzneitaxe)
Bemerkungen:
Die einzelnen Bestandteile sind in fein geschnittenem Zustand zu mischen. Die Teemischungen sind
vor Feuchtigkeit und Licht geschützt in gut schließenden Gefäßen (am besten aus Glas)
aufzubewahren.
Zubereitung:
1 Esslöffel Teemischung mit 150 ml (entspricht einer Teetasse) kochendem Wasser übergießen und
unter gelegentlichem Umrühren 10 Minuten bedeckt stehen lassen, anschließend durch ein Teesieb
abseihen. Der Tee wird am besten frisch zubereitet. Soll ein Vorrat für einen Tag hergestellt
werden, so wird jeweils die vierfache Menge (4 Esslöffel Teemischung, 600 ml Wasser) genommen.
Aufbewahrung in einer gut verschlossenen Thermoskanne.
Anwendung:
Der Tee soll warm (nicht heiß), bis zu viermal pro Tag, getrunken werden.
|
|
|
|
|||||
| zum Seitenanfang | |||||||
|
Kontakt-Impressum-Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung |