|
|
Kleines Wörterbuch - online Version
online-Version
|
|
Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema Phytotherapie
1. |
|
Ist gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen?
Nach dem gegenwärtigen Wissensstand:
NEIN!
Arzneipflanzen und Phytopharmaka wirken keine Wunder bei schweren Erkrankungen wie
z. B. Krebs, Infektionskrankheiten, Bluthochdruck usw., können hier aber
unterstützend zu anderen Therapieformen angewendet werden.
|
2. |
|
Sind selbstgesammelte Heilpflanzen besser als jene aus der Apotheke?
Wenn Sie Glück haben, ja.
Allerdings ist zu bedenken, dass Arzneidrogen und daraus hergestellte Arzneimittel
aus der Apotheke oder Drogerie auf ihre Qualität hin geprüft sind, bei selbst
gesammelten ist über den Wirkstoffgehalt nichts bekannt.
|
3. |
|
Müssen Arzneipflanzen bei einer bestimmten Mondphase gesammelt werden?
Nach dem gegenwärtigen Wissensstand – nein;
andere Faktoren (z. B. genetische Rassen, Entwicklungsstadium der Pflanze, Boden
und Witterungseinflüsse) sind für die Qualität pflanzlicher Arzneimittel
wesentlich wichtiger.
|
4. |
|
Gibt es auch Präparate, die Pflanzenextrakte und synthetische Arzneistoffe
enthalten?
Ja
, chemischsynthetische Arzneistoffe und pflanzliche Extrakte können für manche
Anwendungsbereiche sinnvoll kombiniert werden.
|
5. |
|
Können Phytopharmaka auch Allergien auslösen?
Ja
, Pflanzen und auch daraus hergestellte Arzneimittel können bei entsprechend
disponierten Personen Allergien auslösen (z.B. Korbblütler). Hinweise, ob ein
Präparat von überempfindlichen Personen nicht verwendet werden darf, finden Sie in
der Anwendungsinformation.
|
6. |
|
Gibt es verschreibungspflichtige Phytopharmaka?
Ja
. Obwohl pflanzliche Arzneimittel im Allgemeinen mild wirken, sind manche
Phytopharmaka rezeptpflichtig, besonders in jenen Fällen, in denen die Behandlung
einer Krankheit durch einen Arzt durchgeführt werden muss.
|
7. |
|
Können Phytopharmaka bei hoher Dosierung zu Vergiftungen führen?
Bei widmungsgemäßem Gebrauch: Nein.
Pflanzliche Arzneimittel sind in der Regel sehr sicher, schwere unerwünschte
Wirkungen sind bei widmungsgemäßen Gebrauch nicht zu erwarten.
|
8. |
|
Sind Pflanzen prinzipiell sanft und harmlos?
Nein!
In der Natur kommen zahlreiche Giftpflanzen vor. Oft genügt die Aufnahme kleinster
Mengen um Vergiftungserscheinungen hervorzurufen, die auch tödlich enden können.
|
9. |
|
Können Phytopharmaka bei Kindern, Schwangeren und Stillenden immer bedenkenlos
angewendet werden?
Nein!
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
|
10. |
|
Erkenne ich bei pflanzlichen Produkten, ob es sich um ein geprüftes und
registriertes Arzneimittel handelt?
Ja!
Registrierte Arzneispezialitäten sind mit einer Zulassungsnummer (Z.Nr.) auf der
Packung gekennzeichnet.
|
|
|
|
|
Die neue Zeitschrift der Gesellschaft online
phytotherapie.at
|