Altes Wissen in modernen Labors
Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Arzneipflanzen beschäftigt, heißt
Pharmakognosie. Pharmakognosten sind also die "Kräuterkundigen der Moderne".
An den medizinischen Fakultäten Österreichs wird der Phytotherapie heutzutage nur wenig
Platz eingeräumt. Das Wissen um pflanzliche Arzneimittel wird aber im Rahmen der
pharmazeutischen Ausbildung an den Instituten für Pharmakognosie gepflegt. Darüber
hinaus ist eine Spezialisierung auf dem Gebiet der pflanzlichen Arzneimittel bis hin zum
Pharmakognosten (Doktoratsstudium) möglich. An diesen Instituten wird mit
naturwissenschaftlichen Methoden an der Erforschung und Isolierung von Inhaltsstoffen
von Pflanzen gearbeitet, und diese Institute sind auch Ausgangspunkt einer Renaissance
der Phytotherapie in Österreich.
Auf die moderne Pharmakognosie wartet ein schier unendliches Forschungsgebiet: Von rund
500.000 Arten höherer Pflanzen, die auf unserem Planeten existieren, werden weltweit ca.
70.000 zur Behandlung von Krankheiten genützt. Nur ein Bruchteil davon wurde bisher
chemisch oder pharmakologisch untersucht.
|