Tablette
Einzeldosierte feste Darreichungsform, die durch Verpressen der Wirkstoffe mit Hilfsstoffen
hergestellt wird.
Tee
= Arzneitee: wässriger Auszug aus einer Arzneidroge. Tee, schwarzer, grüner, etc. Echter Tee:
verschieden aufbereitete Blätter des Teestrauches (Camellia sinensis).
Teelöffel
= Kaffeelöffel; als Dosierungsangabe: ca. 5 ml
Teemischung
Meist werden Arzneitees aus einer Mischung mehrerer Arzneidrogen hergestellt. Die Zusammensetzung
soll optimale Wirksamkeit und guten Geschmack garantieren. Sinnvoll zu sammengesetzte Mischungen
sollten nicht mehr als ca. fünf Komponenten enthalten.
Tinktur
Meist wässrig – alkoholischer Arzneidrogenauszug; Verdünnung der Inhaltsstoffe ca. um das 5fache.
Traditionell angewendet ...
Angabe, die dem Patienten/Konsumenten verdeutlichen soll, dass ein Präparat oder eine
Arzneipflanze zwar in der Volksmedizin traditionell mit gutem Erfolg angewendet wird, ein
naturwissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit aber (noch) aussteht.
Trocknung
Vorgang, um eine Arzneipflanze oder Teile davon haltbar zu machen (>> Arzneidroge). Die
Trocknung muss rasch und schonend durchgeführt werden (direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden
werden).
|